Elektrische Anhängerbremsen: Funktionsweise und Hauptkomponenten
Elektrische Anhängerbremsen sind ein gängiges und effektives Bremssystem, das bei vielen Anhängern verwendet wird. Sie funktionieren, indem sie elektrische Signale in mechanische Kraft umwandeln, wodurch der Anhänger synchron mit dem Zugfahrzeug verlangsamt oder angehalten werden kann. Dieses System basiert auf mehreren miteinander verbundenen Komponenten, die zusammenarbeiten, um eine reibungslose und reaktionsschnelle Bremsleistung zu erzielen.
Der Bremscontroller ist die zentrale Steuereinheit des elektrischen Bremssystems. Er wird typischerweise in der Fahrerkabine des Zugfahrzeugs montiert, in Reichweite des Fahrers. Dieses Gerät erkennt, wenn der Fahrer die Bremsen des Fahrzeugs betätigt, und sendet ein entsprechendes elektrisches Signal an die Anhängerbremsen. Moderne Bremscontroller können die Stärke der Bremskraft anpassen, je nachdem, wie stark der Fahrer das Bremspedal betätigt, und bieten so ein proportionales Bremsen für verbesserte Sicherheit und Kontrolle.
Bremsschuhe sind gebogene Reibmaterialien, die im Bremstrommel montiert sind. Bei Aktivierung drücken sie sich nach außen gegen die Innenfläche der Bremstrommel oder -nabe und erzeugen die Reibung, die zum Verlangsamen oder Anhalten des Anhängers erforderlich ist. Diese Komponenten unterliegen im Laufe der Zeit Verschleiß und erfordern regelmäßige Inspektion und Wartung.
Bremstrommeln, auch als Naben bezeichnet, sind runde, rotierende Komponenten, die an den Rädern des Anhängers befestigt sind. Sie bilden die Oberfläche, gegen die die Bremsschuhe drücken, um die Bremskraft zu erzeugen. Wenn sich die Bremsschuhe nach außen in Kontakt mit der rotierenden Trommel ausdehnen, wird Reibung erzeugt, wodurch sich die Räder und damit der Anhänger verlangsamen.
Elektromagnete sind für die Funktion elektrischer Anhängerbremsen unerlässlich. Die im Inneren der Trommel befindlichen Magnete werden durch das Signal vom Bremscontroller erregt. Bei Aktivierung wird der Magnet von der Innenfläche der Trommel angezogen und zieht an einem mechanischen Gestänge, dem sogenannten Betätigungsarm. Diese Bewegung drückt die Bremsschuhe in Kontakt mit der Trommel und leitet das Bremsen ein.
Der Kabelbaum ist das Netzwerk von elektrischen Leitungen, das den Bremscontroller im Zugfahrzeug mit dem Bremssystem des Anhängers verbindet. Er verbindet auch andere Komponenten, wie den Abreißschalter und die Anhängerbatterie. Der Kabelbaum stellt sicher, dass elektrische Energie und Signale ordnungsgemäß im gesamten System verteilt werden.
Betätigungsarm:
Dieser Hebel überträgt die Kraft vom Magneten auf die Bremsschuhe und betätigt die Bremsen mechanisch, wenn der Magnet aktiviert wird.
Reaktionsfeder:
Nach dem Bremsen hilft die Reaktionsfeder, die Bremsschuhe in ihre Ruheposition zurückzubringen, um zu verhindern, dass sie an der Trommel schleifen.
Einstellmechanismus:
Die Einstellung ermöglicht die Feinabstimmung der Position der Bremsschuhe relativ zur Trommel, wodurch eine gleichmäßige Leistung und gleichmäßiger Verschleiß gewährleistet werden.
Diese Sicherheitsfunktion aktiviert automatisch die Anhängerbremsen, wenn sich der Anhänger vom Zugfahrzeug trennt. Es umfasst einen Abreißschalter, eine Batterie und die zugehörige Verkabelung. Wenn der Schalter ausgelöst wird, sendet die Batterie Strom an die Anhängerbremsen und bringt ihn zu einem kontrollierten Stopp, um Unfälle zu vermeiden.
Ansprechpartner: Mr. Paul Yan
Telefon: +8613967701575
Faxen: 86-0553-8766007